Open Menu
Aktuelles
17. Dezember 2018
Einweihung Nordkopf-Tower-Platz
12. Dezember 2018
Wettbewerb Kronsberg Süd Baufeld 1.2 - 1.Preis
07. Dezember 2018
Grundsteinlegung Neubau Klinikgebäude Wahrendorff
21. August 2018
Wettbewerb Marktplatz Göttingen - 1.Preis
16. August 2018
Baufortschritt im Innenhof
21. Juli 2018
Eröffnung Dom- und Marktplatz Paderborn
29. August 2017
Wettbewerb Urbanes Grün - 1. Preis
13. Juni 2017
Markt- und Domplatz Paderborn im Endspurt
27. Februar 2017
München Zschokkestraße - 3.Preis
10. November 2016
Stadtplatz mit französischen Flair - Hannover
04. November 2016
Jugendpsychiatrie Ganderkesee - Anerkennung
03. November 2016
Köln Chorweiler - 2. Ideenwerkstatt
28. Oktober 2016
München Zschokkestraße - Preisgruppe 1. Stufe
02. März 2016
Wohnen am Werftdreieck in Rostock - 2. Preis
11. Februar 2016
Wettbewerb Südschnellweg Hannover - 1. Preis
18. Januar 2016
Wettbewerb Erlebniszoo Hannover - 3. Preis
6. Januar 2016
Marktplatz in Paderborn besteht Praxistest
21. Dezember 2015
Rollrasen kurz vor Weihnachten
28. Oktober 2015
Promenade und Platz am Kanal - 1.Preis
02. Oktober 2015
Vis-à-vis des Waterlooplatzes - 3. Preis
23. Juli 2015
Stadtquartier München Perlach - 1.Preis
28. Juni 2015
Der 'Tag der Architektur' findet
23. März 2015
Im Wettbewerb Haus der Kirche St. Marien in
24. November 2014
Die höchste Architekturauszeichnung des
25. September 2014
Mit der neuen Hauptbahnhof-Tiefgarage
Projekte
Projektübersicht
Öffentlicher Raum
Kultur / Bildung
Büro / Gewerbe
Wohnen
Stadt + Region
Erlebniswelten
Office
Profil
Team
Referenzen
Bauaufgaben
Wettbewerbe / Gutachterverfahren
Kontakt
Bewerbung
Close Menu
17. Dezember 2018
Einweihung Nordkopf-Tower-Platz
12. Dezember 2018
Wettbewerb Kronsberg Süd Baufeld 1.2 - 1.Preis
Team: KIEFER + KIEFER Architekten BDA, lad+ landschaftsarchitektur diekmann
07. Dezember 2018
Grundsteinlegung Neubau Klinikgebäude Wahrendorff
Am 07.12.2018 legten Dr. Carola Reimann, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Geschäftsführer Dr. Matthias Wilkening und Dr. Rainer Brase sowie tsj-Architekten feierlich den Grundstein für den Neubau des Klinikgebäudes.
Bis 2021 entsteht in Köthenwald bei Hannover ein Neubau mit Tagesklinik, Therapiezentrum und Pflegestationen.
Die Außenanlagen des Neubaus liegen eingebettet in die umgebende Park- und Agrarlandschaft und bieten Patienten wie Besuchern Raum für Ruhe und Bewegung.
21. August 2018
Wettbewerb Marktplatz Göttingen - 1.Preis
16. August 2018
Baufortschritt im Innenhof
Wohnquartier Hannover Südstadt
Im Auftrag der Gundlach Bauträger GmbH & Co.KG planen wir bei dem repräsentativen Wohnungsbauvorhaben in der Südstadt Hannovers die Freianlagen, die sich in Vorgärten, welche das Gebäude als grüner Rahmen umgeben und einem gemeinschaftlichen Innenhof auf dem Dach der Tiefgarage gliedern. Das Gartenmotiv sowie die einfriedenden Klinkermauern zitieren vorherrschende Gestaltmerkmale der Wohnbebauung in Hannovers Südstadt.
21. Juli 2018
Eröffnung Dom- und Marktplatz Paderborn
Am 21. Juli wurde der Dom- und Marktplatz Paderborn mit einem feierlichen Akt eröffnet! Nach 3 jähriger Bauzeit sind die Plätze vollständig fertiggestellt.
29. August 2017
Wettbewerb Urbanes Grün - 1. Preis
Die Stadt Hannover plant als Pilotprojekt ein gemischtes Wohnquartier im Sinne der Produktiven Stadt. Die 6 ha große Konversionsfläche, im Zwischenraum der Stadt, bietet den Nährboden für eine neue Form von Urbanität. Eingebettet in rurales Grün und parkartigen Baumbestand entsteht ein urbanes Quartier am Stadtrand. Ein urbaner Anger bildet als Raum öffentlichen Lebens die Quartiersmitte, dient der Erschließung und verleiht den Bauclustern die Adresse.
Team: Koch Panse Architekten, lad+ landschaftsarchitektur diekmann , PRV
13. Juni 2017
Markt- und Domplatz Paderborn im Endspurt
27. Februar 2017
München Zschokkestraße - 3.Preis
Auf dem Areal eines 9 ha großem ehemaligen Straßenbahndepots ist in urbaner “Gemengelage“ ein neues Wohnquartier mit gewerblichen Nutzungen, Schule und Kitas geplant. Das Konzept sieht eine an den Rändern orientierte Blockstruktur vor, die einen Quartierpark im Innern umschließt, welcher den Anschluss an großräumige Freiraumverbindungen im Süden herstellt. Drei Hochpunkte formulieren mit einer Plaza an der U-Bahnstation den Auftakt ins Quartier. Team: Riegler Riewe Architekten, yellow Z urbanism architecture, lad+
10. November 2016
Stadtplatz mit französischen Flair - Hannover
Der gründerzeitliche Wedekindplatz - ein Kleinod in Hannovers Oststadt - bekommt ein neues Gesicht. Im Rahmen einer Bürgerinformation wurde der Entwurf öffentlich vorgestellt. Das Konzept sieht eine elliptische Platzfigur vor, welche die Trennung der querenden Straße gestalterisch und raumwirksam aufhebt. Prägende Elemente sind die rahmende Pflanzung aus Magnolienbäumen, eine einheitliche, homogene Pflasterung und die im Platzrund angeordneten Sitzbänke die Aufenthaltsbereiche von Verkehrsflächen trennen.
04. November 2016
Jugendpsychiatrie Ganderkesee - Anerkennung
Mit den Architekten tsj - tönies + schroeter + jansen verbindet uns die Gestaltung anspruchsvoller Freiräume für Universitäten und im Bereich psychiatrischer Einrichtungen. Unsere gemeinsame Arbeit im Wettbewerb für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ganderkesee erhielt zuletzt eine Anerkennung. Der Entwurf sieht, bezogen auf den vorgefundenen Maßstab, eine Gebäudetypologie mit polygonalen Einzelhäusern vor, die sich mit der Landschaft verzahnen und damit gut proportionierte Außenhöfe generieren.
03. November 2016
Köln Chorweiler - 2. Ideenwerkstatt
Seit September 2016 planen wir in Arbeitsgemeinschaft mit Yellow Z und BPR die Umgestaltung von drei zentralen öffentlichen Plätzen in Chorweiler. Im Rahmen der 2. Ideenwerkstatt wurden örtlich erste Konzeptideen präsentiert. Bewohner und Politiker hatten Gelegenheit in einem begehbaren Modell (Maßstab 1:50, Büros Urban Catalyst und Umschichten) den Liverpooler Platz zu umrunden und über den Pariser Platz zu schreiten und so unsere Gestaltungsvorschläge zu ermessen. Die maßstäblichen Zwergzedern zieren nunmehr die Chorweiler Balkone.
28. Oktober 2016
München Zschokkestraße - Preisgruppe 1. Stufe
Unser Team (Riegler Riewe Architekten, yellow Z urbanism architecture, lad+ landschaftsarchitektur diekmann) hat im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für das Quartier Zschokkestraße in München die erste Preisgruppe erreicht und sich damit für die 2. Phase qualifiziert. Auch die Freiraumgestaltung, klar differenziert „...in die große zentrale Grünfläche, die privaten Höfe innerhalb der Blockstruktur sowie die promenadenartige Ost-Westverbindung....,“ konnte die Jury überzeugen.
02. März 2016
Wohnen am Werftdreieck in Rostock - 2. Preis
Auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft ist ein neues Wohnquartier mit Quartierpark geplant. Das Konzept unseres Teams (Riegler Riewe Architekten / yellowZ / lad+) wurde im städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit dem 2. Preis honoriert. Der Entwurf nimmt die für die Umgebung typischen Strukturen auf und sieht im Kern einen zentralen Quartierpark vor. Durch Reaktivierung eines alten Grabens und Gestaltung als Promenade im Park wird ein Attraktiver Freiraum am Wasser gewonnen.
11. Februar 2016
Wettbewerb Südschnellweg Hannover - 1. Preis
Der Südschnellweg quert über eine baufällige Hochstraße sowie veraltete Brücken den Stadtraum und die Landschaft im Süden Hannovers. Im Ideenwettbewerb für die Neutrassierung der 4,3 km langen Bundesstraße hat das Team Schneider Schumacher Architekten, BPR und lad+ den 1.Preis erhalten. Durch Verlegung der Trasse in einen Citytunnel sowie eine weit gespannte, zweigliedrige Brücke über die Leineaue wird ein Boulevard für die Stadt gewonnen und die Landschaft der Ricklinger Kiesteiche für Erholung und Naturschutz weit geöffnet.
18. Januar 2016
Wettbewerb Erlebniszoo Hannover - 3. Preis
Die Jury urteilte über unser Konzept für die Eingangszone des Zoos: „Die zurückhaltend und zugleich lebendig und themenbezogen wunderbar gestaltete Vorzone, die sich wie ein Flussdelta in den öffentlichen Verkehrsraum ergießt .... bedient sich der Oberflächenbeschaffenheit der Wege im Zoo und transportiert die Erlebnisqualität dieser Wege, ein wesentliches Erkennungsmerkmal des Zoos, nach außen. Die Großbäume, auf grünen Inseln zusammengefasst, unterstützen mit ihrer räumlichen Wirkung den „Sog“ in Richtung Eingang.“ lad+ in Kooperat [...]
6. Januar 2016
Marktplatz in Paderborn besteht Praxistest
Der neu gestaltete Marktplatz in Paderborn hat seinen ersten Praxistest bestanden. Nach rechtzeitiger Fertigstellung der Platzoberfläche konnte Ende November der traditionelle Weihnachtsmarkt dort plangemäß eröffnen. Dieses ist nur ein Event unter vielen auf dem ständig als Wochenmarkt genutzten Platz. Im Verlauf des Jahres 2016 wird in einem zweiten Bauschnitt der Domplatz erneuert. Hierbei bildet die Öffnung zum tiefer liegenden Domparterre mit Anlage einer großzügigen Freitreppe - ausgerichtet auf das Eingangsportal des Doms - eine [...]
21. Dezember 2015
Rollrasen kurz vor Weihnachten
Dank der frühlingshaften Witterung können wir uns über den Baufortschritt des Projektes WOHNART in Heidelberg freuen. Zusammen mit den Kollegen Fischer Architekten aus Mannheim betreuen wir im Auftrag der Deutschen Wohnwerte die Umsetzung des Wohnbauvorhabens mit 78 Wohneinheiten in der Bahnstadt Heidelberg. Bereits sichtbar wird die Gestalt des Innenhofes, welcher sich als gemeinschaftlich nutzbarer Gartenraum mit einem Zusammenspiel befestigter und begrünter Freiflächen präsentiert.
28. Oktober 2015
Promenade und Platz am Kanal - 1.Preis
Eine 1,2 km lange Promenade verbindet das Wasserschloss Senden entlang des Dortmund-Ems-Kanals mit dem Ortskern. Im Wettbewerb um die Gestaltung der Freianlagen am Kanal hat unser Büro den 1. Preis gewonnen. Die Jury sieht den ‘Dreiklang‘ zwischen der Promenade, dem Hafenplatz und der Verbindungsachse in den Ortskern nachvollziehbar und konsequent gelöst. Herzstück ist der neue Hafenplatz, der als Raumgelenk zum Orientierungs- und Treffpunkt sowie Aufenthaltsbereich für die Bewohner und Besucher Sendens wird.
02. Oktober 2015
Vis-à-vis des Waterlooplatzes - 3. Preis
In prominenter Lage soll in Hannover ein neues Wohnquartier entstehen. Den ausgelobten Wettbewerb hierfür hat Stefan Forster aus Frankfurt gewonnen. Im Team mit agsta Architekten aus Hannover wurde lad+ der 3. Preis zugesprochen. Die Freiraumqualitäten der Lagegunst des Baugrundstücks, mit der Allee in der Adolfstraße und dem weitläufigen Waterlooplatz, spiegeln sich auch im Innern des Wohnquartiers wieder. Der Innenraum des Quartiers wird als Gartenhof aufgefasst, wobei die kollektiv und privat nutzbaren Freiräume eine zusammenhängen [...]
23. Juli 2015
Stadtquartier München Perlach - 1.Preis
Im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für das 13 ha große Wohnquartier in München hat das Team Riegler Riewe Architekten, Berlin/Graz, yellowZ, Berlin und lad+ den ersten Preis gewonnen. Die Jury sieht eine besondere Qualität in der Einpassung des Wohnquartiers in die örtliche Situation und der großzügigen Öffnung zum angrenzenden Truderinger Wald. “Das Image des neuen Quartiers lebt einerseits von baulicher Dichte und andererseits einem weiten Quartierpark mit einer nach Süden exponierten Promenade.“ (Auszug Pro [...]
28. Juni 2015
Der 'Tag der Architektur' findet
als bundesweite Veranstaltung der Architektenkammern jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni statt. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit geben, sich vor Ort über neue Bauprojekte zu informieren. lad+ präsentiert den neuen Stadtplatz am Hauptbahnhof in Wolfsburg. Der dreiecksförmige Platz schafft Aufenthaltsqualitäten vis-à-vis des Bahnhofs und stellt ein wichtiges Scharnier auf dem Weg in die Innenstadt dar. Führungen auf dem Platz und im angrenzenden Hotelneubau finden um 12:00 und um 14:00 Uhr statt.
23. März 2015
Im Wettbewerb Haus der Kirche St. Marien in
Köln Nippes hat lad+ den 2. Preis im Team mit DEWEY MULLER Architekten, Köln gewonnen. Das Preisgericht des hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs würdigte neben der rücksichtsvollen Einfügung der neuen Baukontur in den städtebaulichen Kontext auch die angemessene Gestaltung des angrenzenden öffentlichen Stadtplatzes im Umfeld der Kirche St. Marien. Für den “angenehm ruhig gestalteten Innenhof “ des Gemeindezentrums erwartet die Jury eine gute Atmosphäre.
24. November 2014
Die höchste Architekturauszeichnung des
Landes Niedersachsen geht an das Projekt Hanomag-Lofts in Hannover. Den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2014 zum Thema „Wohnen im Wandel – Bauen für Generationen“ erhält die Baugemeinschaft HanomagLofts Hannover. Entwurfsverfasser sind die Kollegen der agsta – Architekten und Ingenieure aus Hannover. lad+ landschaftsarchitektur diekmann hat die Außenanlagen des Wohnquartiers und sechs individuelle Patios gestaltet und bis zur Realisierung betreut.
25. September 2014
Mit der neuen Hauptbahnhof-Tiefgarage
in Wolfsburg wurde auch der von lad+ geplante Stadtplatz auf dem Dach der Tiefgarage feierlich eingeweiht. Nach einer Bauzeit von weniger als 6 Monaten konnte der neue Stadtplatz seiner Bestimmung gemäß als öffentlicher Platz für die Nutzung freigegeben werden. Große mit Bäumen bepflanzte Sitzinseln laden zum Verweilen auf dem für 940.000 Euro errichteten Stadtplatz ein. Mit dem gastronomischen Angebot und dem Multiplexkino am Rand besteht die Chance einen lebendigen Stadtplatz vis-a-vis des Bahnhofs zu etablieren.